Idee/Macher:innen/Räume

Veranstaltungen

Reißen Wir unsere Welt ab?

Fachveranstaltung: Das Thema Abrisse und die dadurch verursachten CO2-Emissionen stehen im Mittelpunkt dieser Veranstaltung. „Wie gehen wir mit dem…
Anmeldung

Was macht KI mit den Planern?

mit Uli Führe … Weitere Infos sind in Ausarbeitung und folgen. Dieses Jahr werden bei unseren Veranstaltungen Spenden gesammelt für das Kinderhospiz in…
Anmeldung

Aktuelle Förderpolitik

Weitere Infos sind in Ausarbeitung und folgen. Dieses Jahr werden bei unseren Veranstaltungen Spenden gesammelt für das Kinderhospiz in Freiburg. Bei der…
Anmeldung

Warm anziehen oder klimaneutral Heizen?

mit Uli Führe … Weitere Infos sind in Ausarbeitung und folgen. Dieses Jahr werden bei unseren Veranstaltungen Spenden gesammelt für das Kinderhospiz in…
Anmeldung

Die Idee

Die Weißtanne steht wie kein anderer Baum für die gewachsene Bau­kultur des Schwarz­waldes. Die Weißtanne ist ein natürliches Bau­material mit einem höchst aktuellen Eigenschafts­profil. Das helle Holz der Weiß­tanne stammt aus regionalen, nachwachsenden Quellen, dient der Ressourcen­schon­ung, hilft beim Klima­schutz und verbessert die Wohn­gesundheit auf ganz natürliche Weise.

Was lag da näher, die Weißtanne als Namens­geberin unserer Kooperative aus Hand­werkern, Architekten und Planern zu wählen. Wir pflegen die Bau­tradition des Schwarzwaldes, setzten auf hohe Bau­qualität, stärken gesundes, nach­haltiges Leben und nehmen die öko­logische sowie soziale Ver­antwortung unseres Tuns ernst.

Weißtannenraum – Idee und Ort

Die Macher

In unserer Kooperative Weißtannenraum haben sich Menschen und Unternehmen zusammengefunden, die sich ihrer Verantwortung für das regionale Bauen bewusst sind. Es sind Handwerker, Architekten und Fachplaner mit einem besonderen Gespür für das, was den Schwarzwald ausmacht. Wir wissen, wie man heute mit regionalen Mitteln nachhaltig und zukunftssicher für Menschen baut, saniert oder Gebäude wieder zum Leben erweckt.

Der Weißtannenraum bietet für jede Bauaufgabe kompetente und sensible Partner. Selbstverständlich arbeiten wir Hand in Hand zusammen, ohne dass Sie sich als Bauherrin oder Bauherr um die Koordination bemühen müssen.

Macher:innen

Der Raum

Ideen brauchen Orte, um sich entfalten zu können. Daher haben wir 2015 den Weißtannenraum gegründet und die Scheune des Kirchzartener Rainhofes zu einem multifunktionalen Zentrum der regionalen Baukultur umgebaut, natürlich mit dem Holz der Weißtanne. Seitdem nutzen wir den Raum für Veranstaltungen rund um das Bauen im Schwarzwald, als Showroom und auch als Vernetzungszentrum für die vielen Partner unserer Kooperation.

Räume